Drei neue Serien werden präsentiert. Bei dieser Gelegenheit wird unter dem Titel "Strukturverwandt" auf eine neue Verbindung zwischen Wissenschaft und Kunst hingewiesen.
Alle Beiträge zum Thema “Karl Otto Götz”
Person
VAST: Die Karten neu mischen
Man kann den VAST als Training der aesthetic sensitivity betrachten; will man ihn aber in einen wissenschaftlichen Test verwandeln, so sind spezifische Modifikationen erforderlich.
VAST-Diskussion: Silvia Bonacchi und Ian Verstegen
In der dritten Runde setzen sich Silvia Bonacchi und Ian Verstegen mit dem bisherigen Diskussionsstand über den VAST auseinander.
VAST-Diskussion: Der Plan
Die Diskussion von Fachleuten über den von Karl Otto Götz in den 1970er Jahren entwickelten Visual Aesthetic Sensitivity Test (VAST) wird in w/k in vier Runden von Juli bis Oktober 2020 stattfinden.
Karl Otto Götz als Psychologe
Karin Götz stellt dar, wie Karl Otto Götz‘ "Visual Aesthetic Sensitivity Test" (VAST) entstanden ist und welche Ziele er damit verfolgt hat.
Diskussion mit Karin Götz über den VAST
Dieses Gespräch ergänzt den zeitgleich erschienenen Beitrag Karl Otto Götz als Psychologe, in welchen Karin Götz den Visual aesthetic sensitivity test (VAST) erläutert
Ausstellung Kunst und Wissenschaft: Beispiele symbiotischer Verhältnisse
Die Ausstellung Kunst und Wissenschaft: Beispiele symbiotischer Verhältnisse fand mit einmonatiger Verlängerung vom 16.11.2017 bis zum 31.1.2018 im Düsseldorfer Haus der Universität am Schadowplatz 14 statt.
Karl Otto Götz: Kontaktstellen
In seinem Nachruf stellt Peter Tepe seine persönlichen Berührungspunkte mit Karl Otto Götz dar.
Zur ersten w/k-Ausstellung
Die Ausstellung Zwischen Wissenschaft und Kunst: Düsseldorfer Akzente fand vom 23.11. - 4.12.2016 in der Kunstakademie.gallery statt.
Karl Otto Götz als Wissenschaftler
Der Maler K.O. Götz arbeitete auch als empirischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Wahrnehmungs- und Persönlichkeits-Psychologie.