Angelika Boeck und Till Bödeker sprechen mit ChatGPT über Kunst, Wissenschaft und künstlerische Forschung.
Alle Beiträge zum Thema “Till Bödeker”
Zum Wissensbegriff der künstlerischen Forschung. Zusammenfassung
Till Bödeker überprüft Theorien künstlerischer Forschung, die davon ausgehen, dass KF ein spezifisches Wissen generiert, das wissenschaftlichem Wissen gleichwertig ist.
Videointerview 1: Peter Tepe
Das erste w/k-Video-Interview wurde bei einem Besuch in Peter Tepes Atelier gedreht – anlässlich seines Beitrags "Wissenschaftsbezogen: Vier neue Serien".
Interview mit Till Bödeker
Dieses Gespräch entstand im Rahmen des Projekts "each grows stronger when nourished by the other", eine Kooperation der ZERO foundation, Düsseldorf, mit dem MIT Museum Studio und der Kunstakademie Düsseldorf.
Mario Asef: Kunst und Ökologie
In Teil II des Interviews werden drei Kunstprojekte Mario Asefs vorgestellt, die unterschiedliche Bezüge zur Ökologie haben: Konsum der Landschaft, Der Pyramidenbau zu Raddusch und Kemmuna Nation.
Sensorische Deprivation
Till Bödeker erläutert die Wissenschaftsbezüge seiner künstlerischen Arbeit THINK OUTSIDE THE BOX, die aus einem Isolationstank besteht, in dem sich sensorische Deprivation erfahren lässt.
w/k beim Forum Wissenschaftskommunikation
Der beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation im Dezember 2019 in Essen von der w/k-Kernredaktion gehaltene Vortrag wird hier zeitnah veröffentlicht.
Mario Asef: Acousmatic Lectures
Mario Asef arbeitet bei mehreren künstlerischen Projekten mit renommierten Wissenschaftlern zusammen.