Odo Rumpf studierte Maschinenbau und arbeitete als Ingenieur, bevor er sich der Bildhauerei zuwandte. Er ist ein Grenzgänger zwischen Wissenschaft und bildender Kunst, der bei einigen Projekten auch mit Wissenschaftlern / Technikern kooperiert.
Alle Beiträge zum Thema “Bildhauerei”
Die w/k-Fragen
In den w/k-Einzelstudien werden individuelle Wissenschaft-Kunst-Verbindungen herausgearbeitet. Um dabei zu vergleichbaren Ergebnissen gelangen zu können, verwendet die Redaktion bei der Betreuung von Beiträgen allgemein gehaltene Fragen.
Thomas Schönauer: Wissenschaft – Technik – Kritik des linearen Denkens
Teil II des Interviews befasst sich mit folgenden Themen: Zusammenarbeit mit Architekten, insbesondere mit Andreas Kipar - Wissenschaftsbezüge in den Atompop-Skulturen, die als Ausgangspunkt für ein freies Arbeiten dienen - Verwendung industrieller Klebstoffe für die Malerei - Kritik des linearen Denkens.
Thomas Schönauer: Künstler/Philosoph
Thomas Schönauer geht erstens in bestimmten Arbeiten wissenschaftsbezogen vor, zweitens kooperiert er bei einigen Projekten mit Wissenschaftlern/Technikern und drittens veröffentlicht er philosophisch-theoretische Reflexionen.