Die neue w/k-Redakteurin macht eine Reihe zur Vermittlung und Generierung von Umweltwissen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.
Alle Beiträge zum Thema “Anna-Sophie Jürgens”
Martin Riedel & UliK: Techno-Zirkus
Der Zirkuskünstler Martin Riedel und der Technikkünstler UliK im Gespräch über ihre Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Performance-Kunst und Technologie.
w/k beim Forum Wissenschaftskommunikation
Der beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation im Dezember 2019 in Essen von der w/k-Kernredaktion gehaltene Vortrag wird hier zeitnah veröffentlicht.
Wissenschaftsbezüge beim Buchillustrator und Grafiker Harry Jürgens
Harry Jürgens stellt in diesem Interview vor, inwiefern seine Arbeiten eine Brücke zur Wissenschaft schlagen und in welchen Kontexten er mit Wissenschaftlern kooperiert.
Gewaltclowns zwischen Wissenschaft und Kunst
Der Gewaltclown als Künstler und Grenzgänger an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft steht im Zentrum dieses Aufsatzes.
Anna-Sophie stellt sich vor
Was die neue Chefredakteurin des englischen Teils plant.
Ira Seidenstein: Clowning and Academia – Part II
Im zweiten Teil des Interviews "Clowning and Academia" spricht der in Australien lebende professionelle Clown-Performer und -Trainer, Theatermacher und Kreativcoach Dr. Ira Seidenstein über die kulturelle und intermediale Faszination, die Clown-Gestalten seit jeher ausüben.
Ira Seidenstein: Clowning and Academia – Part I
Dr. Ira Seidenstein ist ein außergewöhnlicher Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Kunst: ein professioneller, promovierter Clown, Dozent, Schauspieler, Performer, Regisseur und Autor.