Viele w/k-Beiträge werden nur in englischer Sprache veröffentlicht. Für unsere deutschen Leser stellen wir kurze Zusammenfassungen zur Verfügung:
Christina Huynh: Das Charisma der Natur in der Street Art
Von Christina Huynh und Anna-Sophie Jürgens am 2. April 2024
Umweltkunst und Falling from the Sky
Von Emma Rehn und Robyn Glade-Wright am 25. März 2024
Negar Yazdi: City Art und Urban Planning
Von Negar Yazdi und Anna-Sophie Jürgens am 17. März 2024
Duncan Wright: Rock Art und Street Art
Von Duncan Wright und Anna-Sophie Jürgens am 8. März 2024
Dai Cameron: Natur in Graffiti
Von Dai Cameron und Anna-Sophie Jürgens am 12. Februar 2024
Peter Bengtsen: Street Art für die Umwelt erforschen
Von Peter Bengtsen und Anna-Sophie Jürgens am 21. November 2023
Jean Painlevé: Denken mit Tentakeln
Von Jutta Wiens und Anne Hemkendreis am 8. Oktober 2023
Timea Tihanyi: Mathematik und Keramik in 3D-Druck
Von Timea Tihanyi, Martin Skrodzki und Milena Damrau am 17. Juni 2023
Dominic Hopkinson: Bausteine des Raums – Mathematische Formgebung
Von Dominic Hopkinson, Martin Skrodzki und Milena Damrau am 17. Juni 2023
HoulArt: Witz und öffentliche Inspiration
Von James Houlcroft und Anna-Sophie Jürgens am 23. April 2023
Lee Constable: Gründung von „Science Meets Street Art“ Co-Labs
Von Lee Constable, Anna-Sophie Jürgens und Blake Thompson am 31. Januar 2023
PHIBS: Graffiti, Street Art und Engagement
Von PHIBS und Anna-Sophie Jürgens am 1. November 2022
Wooden Mathematics – Abstraktion greifbar machen
Von Milena Damrau et al. am 9. September 2022
Byrd: Kunst als piktografischer Raum und Feldforschung
Von Byrd, Anna-Sophie Jürgens und Blake Thompson am 8. September 2022
Eis als Agent in der luftartistischen Performance „THAW“
Von Anne Hemkendreis am 18. Juli 2022
Dan Power: Kunst und ökologische Fragilität
Von Dan Power, Anna-Sophie Jürgens und Blake Thompson am 14. Juni 2022
BOHIE: Kunst für die Umwelt
Von BOHIE, Anna-Sophie Jürgens und Blake Thompson am 1. Juni 2022
Mathematik und Kunst verbinden
Von Milena Damrau et al. am 1. August 2021
Sozial engagierte, praxisorientierte Forschung: Ein Promotionsweg für Künstler*innen
Von Peter Tepe am 24. Februar 2021
Glitzern & Denken: Das Wissenschaftsvarieté im Museum für Naturkunde Berlin
Von Anna-Sophie Jürgens am 19. Oktober 2020
Aparna Rao über die Verlebendigung ihrer Kunstwerke durch Robotik
Von Anna-Sophie Jürgens am 25. September 2020
Die Verbindung von Wissenschaft und Kunst durch Pilze
Von Vera Meyer am 5. Juni 2020
Zirkus und die Avantgarden
Von Anna-Sophie Jürgens am 10. April 2020
Pilze als Inspirationsquelle
Von Vera Meyer am 16. Februar 2020
Künstliche Intelligenz und Kunst – Ein Workshop
Von Martin Skrodzki am 10. Dezember 2019
Gewaltclowns zwischen Wissenschaft und Kunst
Von Anna-Sophie Jürgens am 5. Dezember 2019
Ira Seidenstein: Clowning and Academia – Part II
Von Anna-Sophie Jürgens am 20. Februar 2019
Ira Seidenstein: Clowning and Academia – Part I
Von Anna-Sophie Jürgens am 24. November 2018