Der zweiteilige Artikel beleuchtet verschiedene Dimensionen des Schreibens mit KI, um durch eine Bestandsaufnahme aktueller Tendenzen eine mögliche Zukunft zu denken. Im Fokus des ersten Teils stehen technische Hintergründe des Erzählens mit KI.
Alle Beiträge zum Thema “Künstliche Intelligenz”
ChatGPT über künstlerische Forschung
Angelika Boeck und Till Bödeker sprechen mit ChatGPT über Kunst, Wissenschaft und künstlerische Forschung.
Esmeralda Conde Ruiz – Empfindsame Ohren und unempfindliche Infrastrukturen. Teil I
Von April bis Oktober 2022 war die international bekannte Komponistin, Dirigentin und Künstlerin Esmeralda Conde Ruiz zu Gast im Schaufler Lab@TU Dresden. Im Interview spricht sie mit Michael Klipphahn-Karge über ihre Erfahrungen als Artist-in-Residence.
Artist in Residence: Christian Kosmas Mayer
Der erste Teil des Interviews behandelt Christian Kosmas Mayers Aktivitäten als Artist in Residence beim Schaufler Lab@TU Dresden.
(Y)OUR DATA IS A BATTLEGROUND
Die Ausstellung "Y(OUR) DATA IS A BATTLEGROUND" des Kunstvereins Meißen e. V. widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz.
Talk To Me – Eine Kollaboration zwischen Kunst und Wissenschaft
Wie Wissenschaftler*innen und Kunstschaffenden interdisziplinäre Kompetenzen zu disruptiven technischen Neuerungen vermittelt werden können, zeigt Natalie Sontopski.
Künstliche Intelligenz in Gesellschaft und Kunst
Das Forschungsforum Schaufler Lab@TU Dresden hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vernetzung künstlerischer und wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der Diskursverschränkung von KI und Kunst zu untersuchen.