Das Gespräch stützt sich auf die Kunstpräsentation Plastikmüll im Meer und arbeitet Swaantje Güntzels Wissenschaftskontakte genauer heraus.
w/k - Zwischen Wissenschaft & Kunst
Ryo Kato – Wanderer zwischen den Welten
Der deutsch-japanische Maler Ryo Kato setzt sich in seinem farbgewaltigen Arbeiten mit dem zerstörerischen Umgang des Menschen mit der Natur auseinander.
Mischa Kuball: Lichtprojekte und New Pott
Teil II des Interviews mit Mischa Kuball befasst sich mit verschiedenen wissenschaftsbezogenen Projekten.
Plastikmüll im Meer
Swaantje Güntzel befasst sich als Künstlerin mit der Belastung der Ozeane durch menschliche Aktivitäten, insbesondere mit Plastikmüll im Meer.
Karl Otto Götz als Wissenschaftler
Der Maler K.O. Götz arbeitete auch als empirischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Wahrnehmungs- und Persönlichkeits-Psychologie.
Wissenschaftsbezogene Kunst: Mischa Kuball
Im Broca-Projekt wurde auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse zurückgegriffen. Mischa Kuball platzierte auch in künstlerischer Absicht bildproduzierende Apparate in Computertomographen.
Detlev van Ravenswaay: Space Art
Der Künstler Detlev van Ravenswaay definiert die Begriffe Space Art und Astronomical Art. Sein Motto: Kreative, künstlerische Ideen zu komplizierten wissenschaftlichen Zusammenhängen fördern die Motivation zur Erforschung des Universums.
Psychologie und Kunst
Die psychologische Forschung beschäftigt sich seit langem mit der Wahrnehmung von Kunst, dem künstlerischen Schaffensprozess und den Grundlagen von Kreativität.
Anna Lena Grau: Gespinste
In ihrer Ausstellung Gespinste in der Anatomischen Sammlung Erlangen stellte Anna Lena Grau ausgewählten Präparaten ihre für die ortsspezifische Installation entwickelten Objekte und Bilder gegenüber.
Marcus Ahlers: System und Synergie
Marcus Ahlers arbeitet einerseits als freier Künstler, andererseits ist er – auf der Ebene seiner beruflichen Tätigkeit im Bereich der Ingenieurwissenschaften – wissenschaftlich tätig.
Grenzgänger zwischen Wissenschaft und bildender Kunst
In einem Selbstinterview stellt Peter Tepe dar, wie er zum Grenzgänger zwischen Philosophie/Literaturwissenschaft und bildender Kunst geworden ist und welche Wechselwirkungen zwischen seiner wissenschaftlichen und künstlerischen Tätigkeit bestehen.
Kunst und Wissenschaft
Um über das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft nachzudenken, muss man beide voneinander unterscheiden. Da sie sich wesensmäßig lassen aber nicht voneinander trennen lassen, wird hier der Frage einer gemeinsamen Praxis nachgegangen.
Anna Lena Grau: Neucodierungen
Im Gespräch werden die Wissenschaftsbezüge von Anna Lena Graus Ausstellung Gespinste herausgearbeitet, in der die Künstlerin ihre Skulpturen inmitten einer Anatomischen Sammlung präsentiert.
Meral Alma: Malerin und Doktorandin
Die Malerin Meral Alma ist für w/k relevant, da sie auch wissenschaftlich arbeitet – sie ist Doktorandin im Fach Neuere Deutsche Philologie.
Verbindungen zwischen Wissenschaft und (bildender) Kunst
Hauptziel der Bestandsaufnahme ist es, die Verbindungen zwischen Wissenschaft und bildender Kunst vollständig zu erfassen, voneinander abzugrenzen und auf wertneutrale Weise zu ordnen.
Jean Painlevé: Denken mit Tentakeln
Der Artikel behandelt den französischen Filmemacher Jean Painlevé als Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Kunst.